Precision Sheet Metal für Elektronik und individuelle Gehäuse

Precision Sheet Metal für Elektronik und individuelle Gehäuse

Ich bin jetzt seit über zehn Jahren bei Baoxuan Sheet Metal Processing Factory. Es fühlt sich an, als hätte ich mehr Stunden mit Biegemaschinen und Schweißbrennern verbracht als auf meinem eigenen Sofa. Vom Geruch des Schneidöls bis zum Zischen der Powder Coating-Öfen – das war mein täglicher Soundtrack. Nicht glamourös, aber dieser Ort, den einige Kunden Baoxuanmetal nennen, hat meine Sicht auf Metall geprägt – und auf Menschen auch.

Was mich immer ein wenig grinsen lässt, ist, wie Außenstehende über Sheet Metal Processing reden. Sie wedeln mit einer Zeichnung vor mir und sagen: „Das ist doch nur eine einfache Biegung, sollte nicht viel kosten, oder?“ Als ob das Metall sich höflich in den perfekten Winkel faltet, ohne Probleme. Sie sehen nicht das Springback, wie sich Edelstahl widersetzt, oder wie ein ±0,1 mm-Toleranzproblem zum Alptraum wird, wenn das Teil mit einer PCB oder einem Stecker ausgerichtet werden muss. Für sie ist es nur Stahl biegen. Für uns ist es ein Ringen mit der Physik bei jeder einzelnen Schicht.

Und genau das ist es: Elektronik und individuelle Gehäuse vergeben keine schlampige Arbeit. Ein schiefer Schlitz, und die Platine passt nicht. Ein winziger Grat im Loch, und plötzlich gibt es Leitfähigkeitsprobleme oder zerkratzte Oberflächen. Kunden wollen alles bündig, glatt, ausgerichtet – und ehrlich, sie haben recht. Der Endnutzer bemerkt selbst die kleinste Unvollkommenheit. Deshalb ist bei uns im Werk Precision Sheet Metal nicht nur ein Schlagwort, es ist Überleben.

Precision Sheet Metal und seine Bedeutung in der Elektronik

Precision Sheet Metal… klingt schick, wenn man es zum ersten Mal hört, aber ehrlich gesagt bedeutet es nur, dass wir Zahlen jagen, die normale Leute nicht einmal bemerken. Wir reden über Toleranzen wie ±0,05 mm, manchmal ±0,1 mm, wenn der Kunde weniger pingelig ist. Flachheit ist ein weiterer Dämon: Wir spannen ein Teil, messen es, überprüfen es nach der Beschichtung erneut – und es hat sich wieder verschoben. Und fang gar nicht erst mit den kosmetischen Anforderungen an. In der Elektronik gibt es kein „gut genug“. Sie wollen gratfreie Kanten, glatte Powder Coating, und Oberflächen, die ihnen nicht peinlich sind, wenn das Produkt beim Kunden ankommt.

Die Auswirkungen all dieser Präzision? Riesig. Wenn dein Gehäuse nicht genau geschnitten und gebogen ist, rutscht die PCB nicht einmal hinein. Stecker passen nicht zu Ausschnitten, Tasten klemmen, LEDs leuchten halb verdeckt. Ich habe EMI-Abschirmungsplatten gesehen, bei denen eine schlampige Biegung einen Haarriss ließ, und plötzlich fiel das Produkt bei der Konformitätsprüfung durch. Auch die Ausrichtung der Luftströme ist kritisch – ein fehljustiertes Lüftungsloch, und das gesamte thermische Design ist hinüber. Ingenieure auf Papier erwarten Perfektion; wir auf dem Werkstattboden müssen sicherstellen, dass das Metall sich genauso verhält.

Ich erinnere mich noch an einen Job: eine Charge Gehäuse für eine industrielle Steuerplatine. Der vorherige Lieferant arbeitete mit Toleranzen von etwa ±0,5 mm. Klingt klein, wenn man nicht in diesem Bereich ist, aber das kleine bisschen war genug, dass Abstandshalter nicht zu den Platinenlöchern passten. Der Kunde musste die Schlitze von Hand nachbohren, nur damit die PCB passte. Hässliche, teure Lösung, und ihre Produktionslinie verzögerte sich um zwei Wochen. Danach kamen sie zu uns, und erst dann verstanden sie, warum Precision Sheet Metal in der Elektronik so wichtig ist.

Am Ende des Tages interessiert die Elektronik sich nicht für Ausreden; sie verlangt Precision Sheet Metal.

Übliche Methoden der Precision Sheet Metal Bearbeitung

Wenn Leute mich fragen, was wir eigentlich in der Precision Sheet Metal machen, lache ich meistens und sage: „Kommt darauf an, welche Maschine uns heute anschreit.“ Aber ernsthaft, die Kernprozesse sind nicht so mysteriös, sie sind nur tricky, richtig hinzukriegen.

Laser Cutting ist das, worauf jetzt alle stolz sind. Es gibt dir Genauigkeit, scharfe Kanten, keine Grate, wenn Düse und Gas richtig eingestellt sind. Wir können enge Toleranzen halten und komplexe Formen ohne Probleme schneiden. Der Haken? Materialstärke hat Grenzen. Wird es zu dick, verbringst du plötzlich mehr Zeit mit dem Schleifen der Kanten als mit dem eigentlichen Schneiden. Trotzdem, für electronics enclosures, sind Laser König: saubere Kanten, schnelle Einrichtung, flexible Programmierung.

CNC Punching ist im Vergleich zu Lasern old-school, aber unterschätze es nicht. Wenn du ein Blech voller Löcher hast, schlägt nichts einen Stanzvorgang in Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit. Die Positionierung stimmt exakt, sobald das Werkzeug justiert ist. Nachteil: die Formen sind durch das Werkzeug limitiert. Willst du fancy Kurven oder spezielle Schlitze, zahlst du für Sonderstanzwerkzeuge. Bei großen Produktionsläufen spart Stanzen aber das Budget.

CNC Bending … ah, hier wird es interessant. Winkelkonsistenz klingt auf dem Papier einfach. In der Realität federt jedes Material anders zurück, jedes Werkzeug nutzt sich unterschiedlich ab, und manchmal hat das Metall einfach einen schlechten Tag. Besonders Edelstahl – es ist wie ein störrischer Esel, den du biegen willst. Du korrigierst ein Grad hier, und das nächste Teil biegt anders. Electronic enclosures leben oder sterben an der Biegegenauigkeit, denn ein falscher Winkel, und die Abdeckung schließt nicht.

Dann gibt es Welding & Spot Welding. Stark, zuverlässig, vielseitig. Aber Verzerrung ist der Feind. Hitze zieht und verdreht das Sheet Metal, und du kannst den ganzen Tag hinter der Flachheit herlaufen. Ästhetisch gesehen, TIG sieht wunderschön aus, wenn es richtig gemacht ist, aber es braucht Können und Zeit. Spot Welding ist schneller, hinterlässt aber Spuren. Elektronik-Kunden achten auf Stärke und Aussehen, deshalb müssen wir oft Schweißnähte nacharbeiten, um sie „unsichtbar“ zu machen.

Powder Coating & Finishing ist der Moment der endgültigen Beurteilung. Haftung, gleichmäßige Dicke, Haltbarkeit – alles hängt von der Vorbereitung ab. Überspringst du die richtige Reinigung oder gehst das Teil falsch an, siehst du Orangenhaut, Fischaugen oder Farbabweichungen. In der Elektronik geht es beim Finish nicht nur ums Aussehen, es schützt vor Korrosion und gibt dieses „Premium“-Gefühl. Vermasselst du das, testen Kunden die Passgenauigkeit oft gar nicht, sie lehnen einfach die Charge ab.

Und hier mein kleiner Complaint: Drawings. Ingenieure lieben es, perfekte CAD-Modelle zu schicken. Aber raten Sie mal? Metall kümmert sich nicht um CAD-Träume. Es verzieht sich, dehnt sich, biegt sich. Ein 90°-Bend in SolidWorks bedeutet nicht immer einen 90°-Bend in der Realität. Manchmal wünschte ich, Designer würden eine Woche auf dem Shop-Floor verbringen, um zu sehen, wie sehr wir gegen Springback und Hitzeverzug kämpfen.

Deshalb verlassen sich electronics am Ende des Tages auf Precision Sheet Metal, weil nur mit echtem Prozesskontrolle und praktischem Know-how diese Drawings zu Teilen werden, die tatsächlich passen und funktionieren.

Fallbeispiel von Baoxuan – Eine Lektion in Electronics Enclosures

Ein Projekt bleibt mir im Gedächtnis wie ein hartnäckiger Weld Spatter. Ein Kunde kam zu Baoxuan mit einer Charge enclosures, die anderswo bezogen wurden, und die Probleme waren sofort offensichtlich. Der Powder Coat war fleckig – glänzend an einigen Stellen, matt an anderen. Die Abmessungen lagen überall um ±0,5 mm, was für Außenstehende klein wirken mag, aber für electronics enclosures ist das eine Katastrophe. Zum Kontext der allgemeinen Sheet Metal Toleranzen siehe den University of Michigan Sheet Metal Design Guide, der erklärt, warum Überschreitungen von ±0,1–0,2 mm ernsthafte Montageprobleme verursachen können.

Die Welds waren ein weiteres Kopfzerbrechen: zu viel Hitze, verzogene Panels und Verformung, sodass die Teile eher wie Kartoffelchips passten als wie präzise enclosures. Der Kunde gab zu, dass seine PCBs nicht korrekt saßen, und Montagearbeiter mussten Kanten nachfeilen, nur damit die Teile zusammenpassen. Effizient? Nein. Professionell akzeptabel? Auch nicht.

Die einzige echte Lösung war ein kompletter Neubau. Neue Blanks gingen durch den Laser bei ±0,05 mm, CNC Bending mit Messlehre korrigierte das Springback, und das Welding wurde mit kontrollierter Hitze erneut durchgeführt. Nach dem Stripping wurden die Teile erneut Powder Coated, wobei Haftung und Korrosionsbeständigkeit nach öffentlich dokumentierten ASTM B117 Salzsprüh-Testprinzipien geprüft wurden, einem globalen Standard.

Als wir die fertigen enclosures lieferten, sah der Kunde erleichtert und frustriert zugleich aus – erleichtert, dass die Teile korrekt waren, frustriert über das Geld, das er beim ersten Lieferanten verloren hatte. Seine Worte: „Das ist, was wir von Anfang an erwartet haben.“

Elektronik-Kunden belohnen selten Reparaturen – sie erwarten Perfektion von Anfang an. Für uns war es eine Erinnerung: Precision Sheet Metal geht nicht nur um Toleranzen – es geht um Glaubwürdigkeit. Wenn ein enclosure nicht passt, nicht gut aussieht oder die Elektronik nicht schützt, erinnert sich jeder nur an das Versagen. Deshalb bleibt Precision Sheet Metal das Rückgrat des Vertrauens in der Electronics Manufacturing.

Wahl zwischen Stainless Steel, Aluminum und Cold-Rolled Steel

Wenn Kunden mich fragen: „Welches Material sollen wir verwenden?“, lächle ich normalerweise, denn es gibt keine einzelne richtige Antwort. Jede Sheet Metal hat ihre eigene Persönlichkeit – gut und schlecht – und man muss sie mit der Anwendung abstimmen, nicht nur mit der Preisliste.

Aluminum ist der Leichtgewichts-Champion. Leicht zu bearbeiten, rostet nicht, sieht scharf aus mit Anodisierung oder Powder Coating. Deshalb sieht man es in Laptops, Server-Racks und Telekommunikationsgeräten. Man kann ein 4U-Rack tragen, ohne den Rücken zu brechen. Aber Aluminum ist nicht perfekt. Es zerkratzt leicht, verbeult, wenn man es fallen lässt, und sauberes Welding erfordert mehr Fertigkeit (und Geduld), als die meisten Kunden erkennen. Dennoch, für electronics, die Mobilität oder Wärmeableitung benötigen, gewinnt Aluminum.

Stainless Steel ist der harte Kerl. Stark, korrosionsbeständig und es zuckt nicht zusammen in rauen Umgebungen. Medizinische Geräte, Lebensmittelverarbeitungs-electronics, Außenkioske – Stainless Steel ist oft Pflicht. Der Nachteil? Preis und Bearbeitbarkeit. Stainless Steel verschleißt Werkzeuge und widersetzt sich beim CNC Bending. Und es ist schwer; niemand trägt gerne ein volles Stainless Steel enclosure eine Treppe hoch. Aber wenn Haltbarkeit wichtiger als Kosten ist, ist Stainless Steel die sichere Wahl.

Cold-Rolled Steel (CRS) ist das Budget-Arbeitstier. Günstig, stabil und leicht zu bearbeiten. Für Innen-enclosures oder Consumer-electronics, wo Kosten König sind, macht CRS Sinn. Natürlich, ohne Beschichtung rostet es schneller als erwartet. Deshalb werden die meisten CRS enclosures am Ende Powder Coated oder verchromt. Kunden, die den niedrigsten Preis suchen, fangen oft hier an, müssen aber die versteckten Kosten von Schutzbeschichtungen verstehen.

Am Ende des Tages ist die Wahl des richtigen Metalls Teil der Arbeit an Precision Sheet Metal selbst. Das falsche Material in der falschen Umgebung wird scheitern, egal wie genau die Biegungen sind, daher ist das Vorausdenken über die Anwendung genauso wichtig wie die Einhaltung der Toleranzen.

Qualitätskontrolle in Precision Sheet Metal Processing

Wenn Sie mich fragen, was uns in diesem Geschäft ehrlich hält, sind es nicht die Maschinen, sondern die Prüfer. Wir können den ganzen Tag biegen, schneiden, welden, aber ohne ordnungsgemäße Kontrollen würde die Hälfte der Teile als Ausschuss enden. Precision Sheet Metal lebt oder stirbt an der Qualitätskontrolle.

Wir haben die großen Waffen wie die CMM (Coordinate Measuring Machine) für kritische enclosures, prüft Bohrungspositionen, Ebenheit, Parallelität. Dann die Alltagswerkzeuge: Mikrometer, Schieblehren, Ebenheitsmessgeräte. Sie mögen einfach aussehen, aber diese kleinen Zahlen machen den Unterschied zwischen „passt perfekt“ und „warum schließt sich dieses Teil nicht?“

Oberflächeninspektionen sind ein ganz anderes Spiel. Powder Coating kann am ersten Tag wunderschön aussehen, aber wenn es nicht richtig haftet, blättert es ab oder splittert innerhalb von Monaten. Deshalb führen wir Haftungstests und manchmal Salzsprühtests nach Standards wie ASTM B117 durch, der die Korrosion über Zeit simuliert. Es ist nicht nur Papierkram; Kunden in Telekommunikations- oder Outdoor-electronics wollen tatsächlich diese Testberichte.

Auf der Toleranzseite arbeiten wir normalerweise nach ISO 9001-Qualitätssystemen und ISO 2768-Toleranzen. Ehrlich gesagt, Kunden kennen manchmal den Unterschied nicht, sie fragen einfach nach „so präzise wie möglich“. Aber zwischen allgemeiner Toleranz und Präzisionsklasse liegt eine Welt. Und ja, die Einhaltung der ISO-Standards gibt allen die Sicherheit, dass Teile nicht nur nach Augenmaß hergestellt werden.

Ich gebe zu, es gab Zeiten, da dachten wir, eine Charge sei gut und sah für uns auf der Werkbank in Ordnung aus, und dann entdeckten die Prüfer ein Ebenheitsproblem oder einen Beschichtungsfehler, den wir übersehen hatten. Im Moment ärgerlich, klar, aber sie retten uns vor Versandproblemen, die unserem Ruf schaden würden.

Deshalb ist am Ende des Tages eine ordnungsgemäße Qualitätskontrolle untrennbar mit Precision Sheet Metal verbunden.

Kostenlogik hinter Precision Sheet Metal Jobs

Eine der ersten Fragen neuer Kunden lautet: „Warum kostet dieses Enclosure hier mehr als in der Werkstatt um die Ecke?“ Die Antwort, wie bei den meisten Dingen in unserem Bereich, hängt von Toleranzen, Finish, Komplexität und Losgröße ab.

Wenn Sie ±0,05 mm anstatt ±0,5 mm verlangen, bitten Sie um zusätzliche Maschinenzeit, langsamere Vorschübe und mehr Inspektionen. Das sind die wirklichen Kosten. Fügen Sie Powder Coating oder Eloxieren hinzu, besonders wenn Sie eine gleichmäßige Textur oder exakte Farbgenauigkeit wünschen, und die Rechnung steigt erneut. Dann kommt die Komplexität: Eine Box mit 20 Biegungen und versenkten Löchern kostet einfach mehr in der Einrichtung als eine flache Platte. Und die Losgröße spielt immer eine Rolle; ein oder zwei Prototypen kosten immer unverhältnismäßig mehr als tausend Teile.

Es ist das ewige Gleichgewicht zwischen Einrichtungskosten und Stückkosten. Ein CNC-Stanz- oder Biegeprogramm einzurichten, dauert gleich lang, egal ob Sie 5 Stück oder 500 Stück produzieren. In Kleinserien trägt jedes Teil das Gewicht der Einrichtung. In der Massenproduktion verteilt sich dieser Kostenanteil und der Stückpreis sinkt.

Dann gibt es das „Finish-Premium“. Immer wenn ein Kunde sagt: „Wir wollen ein Apple-ähnliches Finish“, wissen wir schon, dass das Angebot die Augenbrauen hochzieht. Polieren, Bürsten, erneutes Beschichten – das sind nicht nur hübsche Extras. Es sind Zeit, Arbeit und Nachbearbeitung, wenn etwas nicht perfekt ist.

Ich gebe zu, manchmal ist es frustrierend, wenn Kunden uns mit Billigwerkstätten vergleichen, die Inspektionen überspringen, dünneres Material verwenden oder statt Powder Coating nur lackieren. Klar, deren Angebot sieht halb so hoch aus wie unseres, aber sechs Monate später rostet das Enclosure oder passt nicht auf die Platine. Bis dahin verstehen dieselben Kunden normalerweise, warum Präzision ihren Preis hat.

Am Ende des Tages ergibt wahre Kostenlogik nur Sinn, wenn man den Wert von Precision Sheet Metal versteht.

Tabelle: Vor- und Nachteile verschiedener Precision Sheet Metal-Verarbeitungsmethoden

ProzessVorteileNachteileAm besten geeignet für
Laser CuttingHohe Genauigkeit, saubere Kanten, flexibelHöhere Kosten pro Schnitt bei dicken BlechenPrecision Sheet Metal-Prototypen
CNC PunchingSchnell, wirtschaftlich für große SerienBegrenzte FormkomplexitätSerienproduktion von Enclosures
CNC BendingKonsistente Winkel, effizientRückfederung, WerkzeugspurenKundenspezifische Electronics Chassis
TIG/MIG WeldingStarke Verbindungen, vielseitigHitzedeformation, kosmetische ProblemeRahmen, Halterungen, Schwerlastanwendungen
Powder CoatingLanglebiges Finish, KorrosionsbeständigkeitFarbgleichmäßigkeit abhängig von VorbereitungKonsumentenorientierte Electronics

Kundenerwartungen bei Precision Sheet Metal-Projekten erfüllen

Wenn es eine Sache gibt, die in der modernen Electronics-Branche auffällt, dann ist es, wie unnachgiebig die Käufer geworden sind. Sie wollen kosmetische Perfektion außen und strukturelle Integrität innen. Und ehrlich gesagt, sie liegen nicht falsch, wenn man ein 1.000-Dollar-Smartphone in der Hand hält oder einen Server-Rack im Wert von Zehntausenden überprüft – jeder Kratzer, jede Biegung oder lose Platte fühlt sich wie ein Fehler an.

Nehmen wir Smartphone-Gehäuse: Es gibt eine „Null-Kratzer-Toleranz“-Mentalität. Selbst eine winzige Markierung kann dazu führen, dass eine Charge abgelehnt wird. Rack-Server bringen eine andere Herausforderung: Dutzende von Slots und Panels müssen perfekt ausgerichtet sein für Luftstrom und einfache Wartung. Dann gibt es medizinische Geräte, bei denen es nicht nur um Aussehen oder Passform geht, sondern Regulierungsbehörden Haltbarkeit und Hygiene verlangen und Patienten ihr Leben dieser Zuverlässigkeit anvertrauen.

Deshalb wenden sich Unternehmen an vertrauenswürdige Lieferanten wie Baoxuan Precision Manufacturing. Wir haben aus erster Hand gesehen, wie schon kleine kosmetische oder dimensionale Fehler einen Produktstart entgleisen oder Garantieprobleme verursachen können. Kundenerwartungen in dieser Branche zu erfüllen, ist nicht optional – es ist die Basis.

Am Ende des Tages verlassen sich Electronics-Unternehmen, egal ob groß oder klein, auf precision sheet metal, um Produkte zu liefern, die Vertrauen schaffen und lange halten.

FAQ – Precision Sheet Metal für Electronics

F: Welche Toleranz ist realistisch für precision sheet metal in electronics-Gehäusen?
A: Für die meisten electronics-Gehäuse ist eine Toleranz von ±0,1 mm bis ±0,2 mm realistisch und kosteneffektiv. In kritischen Bereichen, wie z. B. PCB-Montagepunkten, können wir mit geeigneten Werkzeugen und Inspektionen auf ±0,05 mm gehen.

F: Wie wirkt sich Powder Coating auf Passform und Toleranz aus?
A: Powder Coating fügt typischerweise 60–120 Mikrometer (0,06–0,12 mm) zu jeder beschichteten Oberfläche hinzu. Das bedeutet, dass interne Ausschnitte, Schnappverbindungen und Schraubenlöcher in der Entwurfsphase kompensiert werden müssen. Das Überspringen dieses Schritts ist ein häufiger Grund, warum Gehäuse nicht wie erwartet passen.

F: Wie lange dauert typischerweise die Fertigung von kundenspezifischen Gehäuseprojekten?
A: Für Prototypen sind 7–14 Tage üblich, wenn das Material vorrätig ist. Für Produktionsläufe, insbesondere mit komplexer Oberflächenveredelung, liegt die Lieferzeit bei 3–6 Wochen. Die Lieferzeit hängt immer vom Volumen, den Anforderungen an die Oberflächenbearbeitung und den Inspektionsstufen ab.

F: Welches Material ist am besten für leichte, aber langlebige electronics-Gehäuse geeignet?
A: Aluminium ist hier oft die erste Wahl; es ist leicht, korrosionsbeständig und einfach zu bearbeiten. Deshalb wird es häufig in Laptops, Routern und Server-Racks verwendet. Für anspruchsvollere Umgebungen kann Edelstahl besser geeignet sein, obwohl es schwerer ist.

F: Wie stellt man Qualität sicher, wenn sheet metal-Arbeiten ins Ausland vergeben werden?
A: Achten Sie auf Lieferanten mit ISO-Zertifizierungen (ISO 9001, ISO 2768), fordern Sie Musterteile an und fragen Sie nach deren Inspektionsprozess (CMM, Flachheitsmessgeräte, Salzsprühprüfung). Ein zuverlässiger Partner zeigt Ihnen seinen QC-Workflow offen. Unternehmen wie Baoxuanmetal haben langfristige Glaubwürdigkeit aufgebaut, indem sie die Produktion im Ausland mit strengen internationalen Standards abstimmen.

Abschließende Worte – Klare Worte von der Werkstatt

Nach mehr als einem Jahrzehnt auf dem Fabrikboden kann ich Ihnen Folgendes sagen: precision sheet metal ist nicht nur „schneiden und biegen“. Es ist eine Ingenieursdisziplin, bei der jede Toleranz, jede Schweißnaht und jede Oberflächenbehandlung ein Produkt machen oder brechen kann. Die Außenwelt sieht oft nur eine Metallbox, aber wir, die in diesem Gewerbe arbeiten, wissen, dass es den Unterschied ausmacht zwischen einem Gerät, das Vertrauen inspiriert, und einem, das im Schrott landet.

In der Baoxuan Sheet Metal Processing Factory haben wir diese Lektionen auf die harte Tour gelernt – durch späte Nächte, Nacharbeiten und gelegentliche Kundennotfälle. Und ehrlich gesagt, genau das macht die Arbeit lohnenswert.

Also hier ist meine einfache Bitte: Schicken Sie mir eine Nachricht, teilen Sie Ihre eigene Horrorgeschichte von der Werkstatt, oder fragen Sie einfach, wenn Sie neugierig sind. Ich rede immer gerne über den Werkstattbetrieb, tausche Geschichten aus und gehe tiefer darauf ein, warum precision sheet metal das Rückgrat der modernen electronics ist.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am BLOG. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert