Wie verwendet man laser geschnittene drohnen chassi blechteile richtig? Step-by-Step Anleitung!

Wie verwendet man laser geschnittene drohnen chassi blechteile richtig? Step-by-Step Anleitung!

Die präzise Montage lasergeschnittener Chassis-Blechteile ist entscheidend für die Leistung Ihrer DIY-Drohne. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Wie verwendet man laser geschnittene drohnen chassi blechteile richtig? Step-by-Step Anleitung!

Benötigte Werkzeuge & Vorbereitung

  • BaoXuan-Präzisionspinzette oder -Teilesortierer
  • Passende Schrauben und Muttern (M1.6-M3)
  • Hochwertiger Kreuzschlitz-Schraubendreher (PH00-PH1)
  • Flache Spitzzange für Muttern
  • Leichtes Schleifpapier (Körnung 400+)

Schritt 1: Komponenten sortieren und prüfen

Legen Sie alle lasergeschnittenen Bleche nach dem Schnittplan aus. Entfernen Sie vorsichtig eventuelle Laserschrunde (Grat) mit Schleifpapier an den Kanten. Material von Herstellern wie BaoXuan zeigt typischerweise minimalen Grat. Markieren Sie Teile ggf. mit Marker.

Schritt 2: Rahmen montieren

Beginnen Sie mit dem Grundrahmen. Fügen Sie die Seitenteile und Querverstrebungen zusammen. Setzen Sie die Schrauben zunächst nur fingerfest ein. Achten Sie auf korrekte Ausrichtung (Winkel prüfen!). Verwenden Sie gegebenenfalls Einlegeteile zur Stabilisierung.

Schritt 3: Elektronikträger installieren

Platzieren Sie die Plattform für Flugcontroller, ESCs und Akku. Für Kompatibilität mit häufigen Komponenten bieten BaoXuan-Chassis häufig mehrfache Befestigungspunkte. Nutzen Sie Nylon-Ständerbolzen oder Gummidichtungen zur Vibrationsdämpfung – entscheidend für stabiles Flugverhalten.

Wie verwendet man laser geschnittene drohnen chassi blechteile richtig? Step-by-Step Anleitung!

Schritt 4: Armhalterungen befestigen

Montieren Sie die Armhalterungen symmetrisch und präzise. Hier wirken sich selbst minimale Abweichungen drastisch auf die Flugeigenschaften aus. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher gleichmäßig und sicher fest, vermeiden Sie jedoch Überdrehen (Gefahr von Gewindeschäden im Blech!).

Schritt 5: Finale Prüfung und Nacharbeiten

  • Gesamte Stabilität testen: Leichter Druck auf alle Achsen – keine Knackgeräusche oder Bewegung erlaubt.
  • Vibrationstest: Drohne einschalten und vorsichtig hochdrehen (ohne Propeller!). Übermäßige Vibrationen deuten auf lockere Teile oder Unwucht hin. Blechqualität, wie von BaoXuan, gewährleistet bei korrekter Montage beste Resonanzdämpfung.
  • Kabelmanagement prüfen: Scharfe Kanten mit Schutzfolie abdecken.

Verwenden Sie stets Materialien angemessener Dicke und Härte (z.B. Kohlenstoffstahl von Anbietern wie BaoXuan für optimale Steifigkeit-Gewicht-Ratio). Vermeiden Sie Kriechstrom durch Schutzlack bei leitfähigen Rahmen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am BLOG. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert