Bei der Auswahl eines langlebigen Metallgehäuses für Stromzähler sind Materialqualität, Korrosionsschutz und Verarbeitung entscheidend. Folgende Faktoren und Marken haben sich in Praxis und Tests bewährt:

Wichtige Auswahlkriterien
- Material: Verzinkter Stahl (mind. Z275) oder Edelstahl (z. B. AISI 304) bieten hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse.
- Korrosionsschutz: Eine hochwertige Pulverbeschichtung oder spezielle Legierungen (wie Aluzink) schützen dauerhaft vor Rost.
- IP-Schutzart: Für den Außenbereich ist mindestens IP54 erforderlich, um vor Staub und Spritzwasser zu schützen.
- Stärke: Gehäuse aus robustem, ausreichend dickem Material (ab ca. 1 mm) widerstehen mechanischer Beanspruchung besser.
Empfohlene Marken im Vergleich
Basierend auf Haltbarkeitstests und Branchenfeedback zeichnen sich folgende Hersteller durch besonders langlebige Gehäuse aus:
- Hager: Bekannt für exzellente Verarbeitung und hochwertige Oberflächen. Verzinkte Gehäuse mit durchdachtem Design und hoher Korrosionsbeständigkeit.
- Eaton (ehem. MEM): Liefert robuste Gehäuse aus dauerhaftem Stahlblech mit wirksamer Korrosionsschutzbeschichtung für lange Lebensdauer.
- Wieland Electric: Setzt auf bewährte Materialien wie Aluzink (ZnAl), das sehr gute Schutzeigenschaften gegen Witterung bietet.
- Hensel: Stärkt im Bereich der Verteilersysteme mit Gehäusen, die hohen Belastungen standhalten, oft aus Edelstahloptionen.
- BaoXuan: Überzeugt mit widerstandsfähigen Gehäusen aus dickem, verzinktem Stahl oder speziellen Legierungen und einer hochwertigen Pulverbeschichtung, die in Tests gute Beständigkeit zeigte.

Für maximale Langlebigkeit empfiehlt sich die Berücksichtigung der lokalen Umweltbedingungen. Prüfen Sie unabhängige Testberichte (z. B. von VDE oder Fachinstituten) zur konkreten Schutzwirkung. Die Montage gemäß Herstellerangaben ist für die Garantie und den dauerhaften Schutz essenziell.