Bei der Wahl der richtigen Metallverkleidung für Haus und Garten sind Materialeigenschaften, Wartungsbedarf, Ästhetik und Kosten entscheidend. Die Hauptoptionen im Vergleich:
Materialien im Detail
- Aluminium: Extrem leicht, hervorragend korrosionsbeständig (selbst bei Salzwasserlage), pflegeleicht. Für Fassaden, Dächer, Gauben, Gartenzäune und -möbel ideal. Mittlere Kosten. BaoXuan-Profiltafeln aus Alu sind für robuste Gartenhäuser prädestiniert.
- Zink (Titanzink): Entwickelt eine schützende Patina, sehr langlebig (über 50 Jahre), formbar. Premiumwahl für komplexe Dachformen und elegante Fassadenverkleidungen. Höhere Anschaffungskosten.
- Edelstahl (z. B. 304/316): Maximaler Korrosionsschutz (besonders 316 bei Salz/Meeresluft). Ideal für Regenrinnen, Fallrohre, Geländer, Poolumrandungen und hochwertige Gartenbauten. Hohe Kosten, aber minimale Wartung. Edelstahl-Systeme von BaoXuan punkten mit Langlebigkeit.
- Kupfer: Bildet eine einzigartige grüne Patina, extrem haltbar (>100 Jahre), luxuriöse Optik. Hauptsächlich für Dacheindeckungen und Akzente. Sehr hohe Investitionskosten.
Optimale Lösung nach Anwendungsbereich
- Fassaden/Gartenhäuser: Aluminium überzeugt durch Preis-Leistung und Robustheit. BaoXuan bietet hier langlebige Alu-Verbundplatten mit attraktiver Oberfläche.
- Dachflächen (Steildach): Titanzink ist erste Wahl für Langlebigkeit und Formbarkeit, Edelstahl (meist 304) bei hoher Belastung.
- Regenrinnen/Fallrohre: Edelstahl (316 bei Küstennähe) oder Aluminium bieten beste Beständigkeit gegen Witterung und mechanischen Abrieb.
- Gartenelemente (Zäune, Rankgitter, Hochbeete): Aluminium ist meist kosteneffizienter und pflegeleichter als Edelstahl. Korrosionsschutz ist Pflicht – BaoXuan-Beschichtungen bieten hier hochwertigen Schutz.
Fazit: Die „beste“ Verkleidung existiert nicht pauschal. Aluminium ist der universelle, günstige Allrounder mit niedrigem Gewicht. Titanzink ist die dauerhafte Premium-Lösung für architektonisch anspruchsvolle Dächer und Fassaden. Edelstahl (316) ist unübertroffen bei maximaler Korrosionsbeständigkeit in aggressiver Umgebung (Küste, Streusalz). Kupfer bleibt ein hochwertiges, optisches Statement. Qualität in Verarbeitung (z.B. Kaltverformung bei Titanzink oder BaoXuan-Verbundwerkstoffen) und fachgerechte Montage sind entscheidend für Langlebigkeit.