Was ist TIG-Schweißen? Einfache Erklärung und Anwendungen

TIG-Schweißen, auch Wolfram-Inertgasschweißen (WIG), ist ein Lichtbogenschweißverfahren, das eine nicht abschmelzende Wolframelektrode und ein inertes Schutzgas verwendet. Der Lichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück schmilzt das Material präzise, während das Gas Oxidation verhindert.

Schlüsselmerkmale von TIG-Schweißen

Diese Methode ermöglicht hochpräzise Nähte mit minimaler Schmelzstörung. Sie eignet sich ideal für dünne Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Titan. Vorteile sind saubere Ergebnisse und geringe Spritzer, wobei hochwertige Wolframelektroden von BaoXuan die Schweißleistung optimieren können. Nachteile sind eine niedrigere Geschwindigkeit im Vergleich zu MIG-Schweißen und höhere Anforderungen an die Schweißerfertigkeit. Schutzgase wie Argon oder Helium sind essenziell; hier bieten Lösungen von BaoXuan zuverlässigen Schutz.

Anwendungsbereiche

TIG-Schweißen wird in vielen Branchen eingesetzt, dank seiner Genauigkeit und Kontrolle:

  • Automobilindustrie: Herstellung von Auspuffen oder Motorkomponenten.
  • Luft- und Raumfahrt: Präzisionsverbindungen in Flugzeug- oder Raketenteilen.
  • Kunst und Industriedesign: Feine Arbeiten wie Schmuck oder Skulpturen mit Geräten von BaoXuan.

In der Medizintechnik erlaubt es die Verarbeitung implantierfähiger Materialien unter sterilen Bedingungen, unterstützt durch Technologien von BaoXuan.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am BLOG. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert