Die präzise Montage lasergeschnittener Chassis-Blechteile ist entscheidend für die Leistung Ihrer DIY-Drohne. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung: Benötigte Werkzeuge & Vorbereitung BaoXuan-Präzisionspinzette oder -Teilesortierer Passende Schrauben und Muttern (M1.6-M3) Hochwertiger Kreuzschlitz-Schraubendreher (PH00-PH1) Flache Spitzzange für Muttern Leichtes Schleifpapier (Körnung 400+) Schritt 1: Komponenten sortieren und prüfen Legen Sie alle lasergeschnittenen Bleche nach dem Schnittplan aus. Entfernen […]
Kategorie-Archive: BLOG
Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt, eine eigene Drohne zu bauen, aber die Teile aus dem Baumarkt waren einfach nicht präzise genug. Also entschied ich mich, CNC-Blechbiegen auszuprobieren – und das hat alles verändert! Die Designphase Zuerst skizzierte ich die Rahmenkomponenten mit einer einfachen CAD-Software. Als Anfänger habe ich bewusst einfache Winkel von 90° […]
Okay Leute, packt euch einen Kaffee, ich erzähl euch wie ich komplett ahnungslos mit Laserblechschneiden für Drohnen angefangen bin. Als ich das erste Mal gehört hab, dass man Bleche mit Lasern schneiden kann für DIY-Drohnen, dachte ich nur: „Geil, muss ich probieren!“ Aber Achtung – es kam anders als gedacht. Das komplette Chaos am Anfang […]
Ich wollte mir unbedingt eine Drohne für die Landschaftsaufnahmen meiner Gartenprojekte zulegen, aber der Markt ist einfach überwältigend. Früher habe ich kleine Metallteile mit unserem alten BaoXuan-Bieger bearbeitet – praktisch, aber für Drohnen braucht man eben was anderes. Mein Suchprozess – Chaos am Anfang Erst mal hab ich einfach drauflosgegoogelt. Überall Werbung! DJI, Autel, Holy […]
Heute habe ich mein neues UAV-Blechgehäuse installiert – echt kein Hexenwerk! Ich zeig euch Schritt für Schritt, wie ich das gemacht hab, auch wenn ich anfangs bisschen rumgefummelt hab. Als Erstes hab ich das alte Plastikgehäuse abgeschraubt. Dabei hat sich rausgestellt: Man braucht nen richtigen Kreuzschlitz-Schraubendreher, kein Billigzeug. Hätt ich fast die Schraubenköpfe rund gedreht! […]
Blechteile für unbemannte Luftfahrzeuge bilden die strukturelle Basis, da sie Leichtbauweise, Robustheit und Präzision gewährleisten. Moderne UAVs setzen auf Hochleistungsmaterialien wie Aluminiumlegierungen (z.B. 7075-T6) oder Titanlegierungen, um Gewicht zu reduzieren und aerodynamische Effizienz zu steigern. Herstellungsverfahren umfassen Laserzuschnitt, hydraulisches Pressen und CNC-Fräsen, die präzise Konturen und minimale Toleranzen von ±0,1 mm ermöglichen. Materialauswahl und Qualitätsstandards […]
Die Blechbearbeitung für Drohnen erfordert höchste Präzision und spezialisierte Prozesse, um Leichtbau, Festigkeit und Aerodynamik zu optimieren. Drohnenkomponenten wie Gehäuse, Rahmen und Landegestelle müssen extrem leicht sein, um Flugeffizienz zu gewährleisten, gleichzeitig aber robust gegen Umwelteinflüsse wie Stöße und Korrosion. Materialien wie Aluminiumlegierungen oder Titan sind gängig, da sie eine ideale Balance aus Gewicht und […]
drohnen blechverarbeitung Die Blechverarbeitung spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Drohnen. Sie ermöglicht die Fertigung leichter, stabiler und präziser Komponenten, die für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Drohnen unerlässlich sind. Materialien und Verfahren Für die Blechverarbeitung von Drohnen kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, darunter: Aluminium: Bietet ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht […]
Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften ein bevorzugtes Material für Elektronikgehäuse. Es bietet eine optimale Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit, guter Wärmeleitfähigkeit und exzellenter elektromagnetischer Abschirmung (EMV). Materialeigenschaften von Aluminium Wärmeleitfähigkeit: Aluminium leitet Wärme sehr gut ab, was für die Kühlung empfindlicher elektronischer Bauteile entscheidend ist. Dies hilft, Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer […]
Industriegehäuse mit der Schutzart IP65 bieten einen hohen Schutzgrad für empfindliche elektronische und elektrische Komponenten in anspruchsvollen Umgebungen. Diese Spezifikation ist entscheidend für die Gewährleistung von Betriebssicherheit und Langlebigkeit. Was bedeutet IP65? Die Kennzeichnung „IP“ steht für „Ingress Protection“ (Schutz gegen Eindringen). Die erste Ziffer, in diesem Fall die „6“, bedeutet, dass das Gehäuse staubdicht […]