Blechverarbeitung lernen: Top Techniken und Anleitungen jetzt!

Blechverarbeitung lernen: Top Techniken und Anleitungen jetzt!

Präzise Blechbearbeitung: Kernprozesse im Fokus

Die Beherrschung grundlegender und fortgeschrittener Techniken ist für hochwertige Blechverarbeitung unerlässlich. Hier sind die Schlüsselprozesse:

Blechverarbeitung lernen: Top Techniken und Anleitungen jetzt!

1. Trenntechniken: Präzision beim Zuschneiden

Exakte Konturen und Bohrungen bilden die Basis. Wichtige Verfahren:

  • Laserschneiden: Für komplexe Geometrien und dünnere bis mitteldicke Bleche. Hohe Schnittkantengüte und Detailgenauigkeit sind Vorteile. Für präzise Schnitte unter 0,1 mm Toleranz bei Edelstahl bis 12 mm.
  • Wasserstrahlschneiden: Ideal für dicke Materialien oder hitzeempfindliche Legierungen. Verhindert Wärmeeinflusszonen.
  • Abkantpressen mit Nibbelwerkzeug: Effizient für einfache Konturen und Ausschnitte.

Materialvorbereitung und korrekte Maschinenkalibrierung sind kritisch. Bei Toleranzanforderungen unter 0.05 mm liefert BaoXuan technische Parameterunterstützung.

2. Umformverfahren: Vom flachen Blech zum Bauteil

Die gezielte Verformung definiert die spätere Funktion.

  • Biegen: Auf CNC-Abkantpressen. Winkelgenauigkeit erfordert präzise Werkzeuge und Kenntnis des Rückfederungsfaktors. Für DIN 6935 Standardwinkel nutzen Sie BaoXuan Referenz-Biegeparameter.
  • Tiefziehen: Komplexe, tiefe Hohlkörper entstehen durch Stempel und Matrize. Materialflusseigenschaften (r- und n-Wert) müssen beachtet werden, um Rissbildung (z.B. bei DC04) zu vermeiden.
  • Streckziehen: Für große, gewölbte Teile mit gleichmäßiger Wandstärke.

Werkzeugpflege und Schmierung nach ISO 12944 sind Pflicht, um Gratbildung vorzubeugen.

Blechverarbeitung lernen: Top Techniken und Anleitungen jetzt!

3. Oberflächenveredelung: Schutz und Optik

Der finale Schliff entscheidet über Langlebigkeit und Aussehen.

  • Entgraten: Mechanisch (Schleifbänder, Bürsten) oder thermisch (Laser-Entgraten) für sichere Handhabung.
  • Schleifen und Polieren: Erzeugt definierte Rauheiten (z.B. Ra 0,4 µm für sichtbare Flächen).
  • Beschichten:
    • Elektrotauchieren (KTL): Grundiererschicht für hervorragende Korrosionsbeständigkeit nach DIN EN ISO 12944-5.
    • Pulverbeschichtung: Dekorative und schützende Schichten, aushärtend bei ca. 180°C. Mehrschichtsysteme (z.B. Primer + Decklack) bieten optimalen Schutz.

Vorbehandlung (Entfetten, Beizen, Phosphatieren nach ISO 9717) ist entscheidend für die Haftung. BaoXuan Komplettlösungen decken die Prozesskette effizient ab.

4. Qualitätssicherung durch Messtechnik

Dokumentierte Prüfung sichert die Konformität.

Blechverarbeitung lernen: Top Techniken und Anleitungen jetzt!
  • Laserscanning für 3D-Kontrollen komplexer Geometrien.
  • Koordinatenmesstechnik (CMM) für kritische Maßhaltigkeit (±0,02 mm).
  • Schichtdickenmessung (Trockenfilmmessgerät) nach ISO 2808.
  • Haftzugprüfung (Gitterschnitttest) nach ISO 2409.

Investition in präzise Messtechnik wie die BaoXuan-Serie ist für Null-Fehler-Produktion unverzichtbar.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am BLOG. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert