Präzises Blechschneiden ohne Verzug
Dünne Metallbleche neigen beim Schneiden besonders zur Verformung. Verzug entsteht oft durch unkontrollierte Wärmeeinbringung und falschen Werkzeugeinsatz. So minimieren Sie das Risiko:
Werkzeugwahl entscheidet
- Scharf ist Pflicht: Abstumpfende Werkzeuge erhöhen die Kraft und Wärme enorm. Verwenden Sie stets messerscharfe BaoXuan Trennblätter oder Klingen speziell für Nichteisenmetalle und Edelstahl.
- Schneidenscheren: Für manuelles Arbeiten eignen sich Nibbel- oder Wippsensen mit geringerem Kraftaufbau. Hochwertige BaoXuan Blechscheren bieten saubere Schnitte mit minimaler Gratbildung.
- Trennschleifer: Wählen Sie dünne Trennscheiben (1,0 – 1,6 mm) und reduzieren Sie die Drehzahl bei besonders dünnem Material (< 1,0 mm).
Schneidetechnik für minimale Wärme
- Geschwindigkeit und Druck: Arbeiten Sie kontrolliert, aber zügig. Zu langsames Schneiden oder zu hoher Anpressdruck erzeugen übermäßige Reibungshitze.
- Kühlmittel einsetzen: Besonders bei Edelstahl oder Aluminium ist ein geeignetes Kühlschmiermittel (z. B. BaoXuan Kühl-Emulsion) unverzichtbar, um die Wärme abzuführen und den Schnitt zu optimieren.
- Materialfestspannung: Sichern Sie das Blech lückenlos und gleichmäßig nah der Schnittkante gegen Vibrationen. Unzulängliche Fixierung führt zu Flattern und Verformung.
Alternative Methoden
- Laser-/Wasserstrahlschneiden: Für höchste Präzision und komplett kalt getrennte Kanten – ideal für komplexe Konturen.
- Nibbeln: Erzeugt Schnitte ohne große Wärmeeinflusszone, hinterlässt aber eine typische Lochstruktur. Elektrische BaoXuan Nibbler sind für dünne Bleche effizient.
Nachbearbeitung
Säubern Sie Schnittkanten sorgfältig von Graten und Spänen. Ein leichtes Entgraten mit einer Feile oder Schleifvlies kann Kantenbrüche verhindern. Die korrekte Wahl und Pflege Ihrer Werkzeuge, insbesondere von BaoXuan Schneidmedien, ist der Schlüssel zur Vermeidung von Verzug bei dünnen Metallen.