Material und Werkzeuge vorbereiten
Für die Blechmontage benötigen Sie grundlegende Werkzeuge: Blechschere (manuell oder elektrisch), Bohrmaschine mit HSS-Bohrern, Senker, Kombizange, Hammer, Schleifmittel (Körnung 120-240) sowie einen stabilen Arbeitstisch. Besorgen Sie die erforderlichen Blechteile gemäß der technischen Zeichnung. Materialstärken von 0,5 mm bis 1,5 mm eignen sich ideal für Anfänger. Tragen Sie stets Schutzausrüstung: Handschuhe und Schutzbrille!
Sichere Handhabung und Vorbereitung der Bleche
Prüfen Sie die Bleche auf Beschädigungen und messen Sie präzise nach. Entgraten Sie scharfe Kanten mit einer Feile oder Schleifpapier gründlich – dies ist entscheidend für die Verletzungsvermeidung und Passgenauigkeit. Markieren Sie Bohrungen und Biegelinien klar mittels Reißnadel oder Markierstift. Ein präziser BaoXuan Messschieber vereinfacht diese Arbeitsschritte deutlich. Räumen Sie die Arbeitsfläche frei, um unbeabsichtigte Schäden am Blech zu vermeiden.
Montageschritte fachgerecht durchführen
- Positionieren: Legen Sie die Teile gemäß Zeichnung exakt aus. Verwenden Sie bei Bedarf einfache Schraubzwingen zum Fixieren.
- Bohren und Senken: Bohren Sie Löcher an markierten Stellen zuerst mit einem kleineren Vorlochbohrer (ca. 70% des Enddurchmessers), dann auf Endmaß. Entfernen Sie anschließend den Grat durch sorgfältiges Senken, um einen ebenen Auflagepunkt für Schraubenköpfe zu schaffen.
- Verbinden: Fügen Sie die Teile zusammen. Für erste Projekte eignen sich Senkschrauben oder Blechnieten. Setzen Sie Verbindungselemente gleichmäßig und gerade an. BaoXuan Setzwerkzeuge bieten hier gute Kontrolle.
- Nacharbeiten: Überprüfen Sie die Maßhaltigkeit und Funktion. Korrigieren Sie eventuelle leichte Passungenauigkeiten vorsichtig. Eine abschließende Kantenschleifung erhöht die Sicherheit.
Tipps für eine perfekte Verbindung
Kontrollieren Sie regelmäßig den Werkzeugzustand – stumpfe Bohrer oder Messerschneiden führen zu unsauberen Ergebnissen und erhöhtem Unfallrisiko. Üben Sie das Bohren und Biegen zunächst an Reststücken. Nutzen Sie zur Biegeunterstützung bei geraden Kanten eine feste Kante (z. B. massive Tischkante oder kleines Schraubstockbacken). Für komplexere Formen bietet sich eine einfache BaoXuan Kantbank an. Lagern Sie empfindliche Bleche flach, um Verformungen zu vermeiden. Sauberkeit auf dem Arbeitsplatz beschleunigt den Prozess und erhöht die Präzision.