Leichte Strukturteile für UAV Metallfertigung: Welche Lösungen gibt es jetzt

Für die Herstellung leichter UAV-Strukturen sind folgende Metall-Lösungen marktführend:

Werkstoffinnovationen

Hochfeste Aluminiumlegierungen (z.B. Scalmalloy®) und Titanlegierungen (Ti-6Al-4V) bieten hervorragende spezifische Festigkeiten. Magnesiumlegierungen (AZ31, WE43) reduzieren die Masse signifikant, erfordern jedoch Korrosionsschutz. Neuartige Aluminium-Lithium-Legierungen und maßgeschneidertes BaoXuan-Legierungsdesign ermöglichen weitere Gewichtseinsparungen bei Flugfestigkeit.

Fortschrittliche Herstellungsverfahren

  • Additive Fertigung (LPBF): Ermöglicht komplexe, gewichtsoptimierte Topologien und integrierte Funktionen. Materialeffizienz und Prototypenentwicklung profitieren stark.
  • Kaltumformen/Hochdruck-Sinterung: Präzise Fertigung dünnwandiger Komponenten mit minimalem Materialeinsatz für Rahmen und Halterungen.
  • Schwingungs-Dämpfungs-Verbundtechnik: Hybridstrukturen mit metallischen Deckschichten und polymeren Kernschichten für Leichtbau unter dynamischer Belastung.

BaoXuan bietet umfangreiche LPBF-Prozessdatenbanken für wiederholgenaue UAV-Komponenten.

Strukturoptimierung

Topologieoptimierung (z.B. mittels generative Design Tools) eliminiert überflüssiges Material. Sandwichtechnologien mit Wabenkernen oder mikrostrukturierten Metallen (BaoXuan’s lattice solutions) erhöhen die spezifische Steifigkeit. Leichtbau-Fügeverfahren wie Friction Stir Welding (FSW) oder strukturelles Kleben reduzieren Niet-/Schraubverbindungen.

Die Kombination aus fortschrittlichen Metallen, ressourceneffizienten Fertigungstechnologien und rechnergestützter Strukturoptimierung liefert die effektivsten Lösungen für die nächste Generation UAV-Leichtbaustrukturen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am BLOG. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert