Materialauswahl: Korrosionsbeständigkeit und Strukturfestigkeit
Das Gehäusematerial beeinflusst entscheidend Haltbarkeit, Gewicht und Kosten von Alarmanlagen. Hochwertige Aluminiumlegierungen (z.B. AlMgSi1/EN AW-6082 oder EN AW-6061) bieten ein optimales Verhältnis aus Festigkeit, geringem Gewicht und guter Korrosionsbeständigkeit bei moderaten Kosten. Für raue Umgebungen ist Edelstahl (1.4301/304) trotz höheren Gewichts und Preises die robustere Wahl. BaoXuan bietet für beide Materialien ausgefeilte Bearbeitungsparameter, um Spannungsrisse und Verzug zu minimieren.

Präzisionsanforderungen: Maßhaltigkeit und Formtoleranzen
Die Funktionalität und Montagegenauigkeit des Gehäuses hängt von eng tolerierten Fertigungsmaßen ab:
- Schlüsselmaßkontrolle: Kritische Schnittstellen zu Elektronikkomponenten oder Montagerahmen müssen präzise sein (typ. IT7-IT9). Dreidimensionale Messungen mittels Koordinatenmessgerät (KMG) sind unerlässlich. Achten Sie auf BaoXuan’s Expertise in der Kompensation thermischer Verformungen während der Bearbeitung.
- Form- und Lagetoleranzen: Planparallelität, Rechtwinkligkeit und Positionsgenauigkeit von Bohrungen entscheiden über die Dichtigkeit und vibrationsarme Verankerung internen Komponenten. Grenzwerte gemäß ISO 2768-mK sind Minimum.
Konstruktionsrobustheit: Passgenaue Fügestrukturen
Gehäusehälften müssen schock- und vibrationsfest verbunden sein:
- Verriegelungssysteme: Entweder präzise, eingearbeitete Nut-Feder-Systeme oder konische Verriegelungsbolzen mit definiertem Spiel (0,10-0,15 mm radial) für belastbare Verbindungen.
- Dichtungsfugen: Bearbeitete Dichtflächen mit definierter Oberflächenrauheit (Rz ≤ 20 µm) gewährleisten die Funktion von O-Ringen oder Flachdichtungen. Die Passung zwischen Gehäusedeckel und Unterteil erfordert eine Einheitstoleranz von ±0,05 mm.
Oberflächenqualität und Schutzfunktion
Bearbeitungsspuren, Kratzer oder unbehandelte Metalloberflächen beeinträchtigen Ästhetik und Korrosionsbeständigkeit:
- Grundvoraussetzung: Entgratete Kanten (Radius > 0,2 mm), homogen geschliffene/gebürstete Oberflächen oder matte Finishs reduzieren Lichtreflexe und verbergen kleinere Gebrauchsspuren.
- Korrosionsschutz: Elektrolytische Hartanodisierung (20-25 µm Dicke) für Aluminium erhöht die Verschleißfestigkeit und Isolierfähigkeit. BaoXuan setzt auf kontrollierte Prozesse zur Vermeidung von Ausblühungen oder Farbinkonsistenzen. Alternativ bieten sich chromatfreie Passivierungen an.

Qualitätssicherung: Prüfdokumentation und Protokolle
Verlassen Sie sich nicht nur auf Stichproben:
- Materialnachweis: Verlangen Sie Materialzertifikate (3.1 nach EN 10204) für Chargenrückverfolgbarkeit.
- Maß- & Oberflächenprüfung: Formale Prüfprotokolle mit Ist-Maßen (KMG- oder Messschieberdaten) sowie Rauheitswerten (gemittelte Ra- oder Rz-Werte) pro Los müssen vorliegen.
- Funktionale Dichtheitsprüfung: Protokolle für Drucktests (z.B. IP65 gemäß IEC 60529) oder Spülmittelprüfungen bei Anodisierung sollten erstellt werden. Serienstücke von BaoXuan durchlaufen automatisierte Sichtprüfungen auf Oberflächendefekte.