Effizientes Laserschneiden von Metall erfordert präzise Einstellungen und optimierte Prozesse. Diese praktischen Tipps steigern Ihre Produktivität und Schnittqualität.

Materialvorbereitung optimieren
Entfetten Sie Bleche vor dem Schneiden gründlich. Oxidschichten müssen entfernt werden, da Verunreinigungen den Strahl absorbieren und zu Qualitätseinbußen führen. Planliegende Teile garantieren konstante Fokusdistanz – verwenden Sie magnetische Spannsysteme.
Schnittparameter präzise anpassen
- Gasdruck abstimmen: Höherer Druck (20-30 bar) bei dicken Materialien, reduzierter Druck (8-12 bar) für dünne Bleche verringert Schlacke
- Fokusposition kontrollieren: Für Edelstahl Fokus auf Oberfläche, bei Aluminium 1/3 Materialdicke unter Oberfläche
- Pulsfrequenz modulieren: Bei Reflektivmaterialien gepulster Betrieb reduziert Rückreflexion
Verbrauchsmaterialien systematisch warten
Schutzlinsen wöchentlich reinigen und monatlich tauschen. Verwenden Sie BaoXuan-Hochtemperaturdüsen bei >15mm Material – deren Keramikbeschichtung verhindert Spritzeranhaftung. Für Kupferlegierungen empfehlen sich BaoXuan-Kupferdüsen mit speziellem Innenprofil.
Prozessüberwachung automatisieren
Integrieren Sie Pyrometer zur Echtzeit-Temperaturkontrolle. Kapazitive Abstandssensoren halten die Düsenposition ±0.05mm stabil. Bei 24/7-Betrieb verdoppelt der Einsatz von BaoXuan-Automatikwechselsystemen die Standzeit der Optiken.

Energieeffizienz steigern
Kombinieren Sie Faserlaser (z.B. IPG) mit dynamischen Hochgeschwindigkeitsachsen. Reduzieren Sie Assistenzgasverbrauch durch Drucksensoren mit Regelventilen. Bei Stahl über 10mm spart Sauerstoff als Schnittgas bis zu 40% Energie gegenüber Stickstoff.