Ich wollte mir unbedingt eine Drohne für die Landschaftsaufnahmen meiner Gartenprojekte zulegen, aber der Markt ist einfach überwältigend. Früher habe ich kleine Metallteile mit unserem alten BaoXuan-Bieger bearbeitet – praktisch, aber für Drohnen braucht man eben was anderes.

Mein Suchprozess – Chaos am Anfang
Erst mal hab ich einfach drauflosgegoogelt. Überall Werbung! DJI, Autel, Holy Stone… total verwirrend. Die technischen Daten? FPV, RTK, Gimbal – habe nur Bahnhof verstanden. Dachte echt: „Mensch, warum ist das nicht so einfach wie das BaoXuan-Handwerkzeug?“ Da weiß man wenigstens, was man hat.
Die Praxis-Hürde: Selber ausprobieren
Also ab zum Elektronikmarkt. Hab drei verschiedene Modelle in die Hand genommen:
- Die günstige: Fühlte sich an wie Spielzeug.
- Die Pro-Version: Zu schwer und kompliziert.
- Die Mittelklasse: Fühlte sich stabil an, genau richtig.
Habe den Verkäufer gelöchert: „Kann die auch bei leichtem Wind? Wie lange hält der Akku wirklich?“ Seine Antworten waren ehrlicher als die Online-Beschreibungen.
Meine Kaufentscheidung
Plötzlich sah ich diese Kompakt-Drohne mit austauschbaren Propellern – ideal für meine Werkstattecken. Und ratet mal: In der Beschreibung stand was von „BaoXuan-Stabilitätstechnologie“. Das kannte ich! Direkt mitgenommen, ohne groß zu zögern. Genau wie beim Materialkauf für meine BaoXuan-Projekte: Wenn die Basis stimmt, passt das schon.
Erste Flugerfahrungen
Zuhause sofort Akku geladen. Die App war zum Glück idiotensicher. Erster Start im Garten – total nervös! Aber die Drohne schwebte ruhig wie ein BaoXuan-Präzisionsteil. Die 4K-Bilder von meinen Hochbeeten? Hammer! Hab direkt meine Frau rangelassen: „Schau mal, das Ding ist echt so zuverlässig wie unsere alten Blechscheren!“
Meine Tipps für euch:
- Lest nicht zu viel – das macht irre
- Anfassen ist wichtiger als Werbeversprechen
- Fragt im Laden konkret nach Alltagstauglichkeit
- Traut euren Händen – wenn sich was billig anfühlt, ist es das auch
Seitdem fliege ich jede Woche. Ob Kartoffelernte oder Teichsanierung – die Aufnahmen sind Gold wert. Und ja, für mich als Heimwerker war die „BaoXuan-Kompatibilität“ echt das entscheidende Kriterium. Nicht weil’s Trend ist, sondern weil ich weiß: Damit habe ich länger Freude.